In Ferrara gibt es eine Grünanlage, die in der Innenstadt als gepflegter Park mit repräsentativer Villa beginnt, sich dann ausweitet, auf der einen Seite in einen großen jüdischen Friedhof übergeht und auf der anderen in ein Feld voller Kleingärten, Sandhaufen, alter Bäume und Unkraut. Dahinter kommen mehr oder weniger schöne Gärten, in denen alte Häuser stehen. Dies alles ist angeblich das Gebiet der früheren Gärten der Familie Finzi-Contini.
Blick in die Vergangenheit: „Die Gärten der Finzi-Contini“
„Die Gärten der Finzi-Contini“ ist ein melancholisches Buch. Es erzählt im Rückblick eine Geschichte, in der die Vergangenheit wertvoll ist, weil die Zukunft ungewiss ist. In der alte Gegenstände ihren Wert haben, weil nichts ihnen ihre Geschichte rauben kann, egal, was die Zukunft bringen wird: „Sie schwieg, fast ohne sich zu rühren. „Sieh dir dagegen das (verrottete) Paddelboot an (…) und bewundere bitte, mit wie großer Ehrlichkeit, Würde und welch moralischem Mut es aus dem Verlust jeglicher Funktion alle nötigen Konsequenzen gezogen hat. Auch die Dinge sterben, mein lieber Freund. Und wenn sie also sowieso sterben müssen, dann ist es besser, man lässt sie in Ruhe. Außerdem ist es auch besserer Stil, findest du nicht?““
Liebesgeschichte und Geschichte der Juden in Ferrara
Bassani entfaltet das Motiv einer verlorenen Jugendliebe in einer bestimmten historischen Situation: Sein Erzähler gehört zum jüdischen Bürgertum Ferraras, nach Bassanis Darstellung gutsituierter Mittelstand oder Großbürgertum. Sie hatten schon lange das Ghetto verlassen und pflegten ihre religiösen Bräuche fast wie eine Art Huldigung an die Tradition. Die Rassendiskriminierung kommt für die jüdische Bourgeoisie in Bassanis Roman deshalb überraschend. 1938 wurden alle Schulen für jüdische Schüler wie Lehrer gesperrt und ein Rassengesetz trat in Kraft, welches Juden vom gesamten öffentlichen Leben ausschloss und ihre Bürgerrechte einschränkte. Hier setzt „Die Gärten der Finzi-Contini“ an.
Die Sprache
Bassani erzählt in einer unaufgeregten Sprache, fast lakonisch, aus der Perspektive des männlichen Ich-Erzählers. Dieser erzählt äußerliche Begebenheiten, schildert Dialoge und berichtet über seine Gefühle. Sich selbst bleibt er dabei auch im Rückblick ein Rätsel.
„Das war an einem Dienstag. Ich könnte nicht erklären, warum ich mich wenige Tage darauf, am Samstag der gleichen Woche, dazu entschloss, gerade das Gegenteil von dem zu tun, was mein Vater wünschte. Ich möchte die Möglichkeit ausschließen, dass dabei der übliche Widerspruch eine Rolle spielte, der einen Sohn mechanisch zum Ungehorsam veranlasst. Was plötzlich in mir die Lust erweckte, meinen Schläger und meine Tennissachen aus der Schublade hervorzuziehen, in der sie über ein Jahr gelegen hatten, war vielleicht nur der strahlend schöne Tag gewesen, diese leichte, zärtliche Luft eines ungewöhnlich sonnigen Nachmittags zu Beginn des Herbstes.“
Der Autor Giorgio Bassani
Giorgio Bassani ( 1916-2000) wuchs in einer liberalen jüdischen Arztfamilie in Ferrara auf. 1935 begann er ein Studium der Literaturwissenschaften in Bologna, das er trotz der italienischen Rassegesetze von 1938 mit einer Dissertation beenden konnte. Er wurde zum politischen Widerstandskämpfer. Nach einem Gefängnisaufenthalt verbracht er den größten Teil seines Lebens in Rom als Schriftsteller und Publizist.