Gebraucht habe ich dieses Buch gekauft. Es hat offensichtlich alles, was den Verkauf fördert. Vor allem: unbekleidete Frau auf dem Cover. Außerdem: die Schlagworte „Liebe“, „Künstler“, „Leidenschaft“, „Renaissance“. Erschienen 2013 wurde es direkt im Juni von der Bücherei in Islington gekauft. Ausgeliehen einmal, im März 2014, dann nie wieder, kürzlich ausgemustert und jetzt verramscht. Da hat man es als Buch heutzutage anscheinend nicht leicht, jedenfalls wenn es um Kunst geht, in Islington, dort in der Bücherei.
Der Autor
Jonathan Jones ist der amtierende Kunstkritiker des englischen Guardian, damit durchaus eine Institution des britischen Kunst- und Kulturbetriebs. Aufmerksam auf ihn wurde ich durch die BBC-Serie „Private life of a masterpiece„, in der er durch seine nüchtern-begeisterten, einsichtsvollen und oft überraschenden Kommentare zu bekannten und berühmten Kunstwerken auffiel. Mein Eindruck: Jones schaut sich Kunstwerke sehr, sehr gründlich an, traut sich, sich seine eigene Meinung zu bilden und diese dann auch noch pointiert zu äußern.
Dieser Eindruck passt auch fürs Buch.
Worum geht’s?
Genau um das, was der Buch- und Untertitel verraten – um Künstler, ihre Kunst und ihre (Liebes-)Leidenschaften, vor allem während der Renaissance, wobei Jones großzügig den frühen Barock noch gelten lässt. Pro Kapitel ein Künstler und sein Umfeld, im Fokus dabei eines der relevanten Kunstwerke (nicht nur Gemälde, auch gelegentlich Skulptur oder auch Architektur). Das Gewebe panoramisch mit vielen Anekdoten, viel Einblicken in die Kultur und Zivilisation von Zeit und Ort, biographischen Skizzen, genauem Betrachten der Kunst. Kunstgeschichte also par excellence.
Und mein Eindruck?
Erfreulich, dass Jones nicht nur Italien berücksichtigt, sondern auch nördlichere Breitengrade. Bemerkenswert, dass neben all den üblichen künstlernden Männern doch auch eine Künstlerin, Artemisia Gentileschi, vorkommt.
Man lernt viel und mit viel Vergnügen. Vielleicht schaut man auch anschließend anders auf diese Kunst oder generell auf Kunstwerke, traut sich stärker, selbst zu interpretieren, abseits der normalen, sattsam bekannten Sprachblasen zur Kunst der Renaissance.
Mäkeln kann man natürlich auch: Simon & Schuster hat eindeutig an den Illustrationen gespart. Dusselig von denen bei einem Buch über Kunst. Und für alle, denen das wichtig ist: Komplett jugendfrei ist das Buch natürlich nicht – vielleicht stand es in Islington auch im Giftschrank und keine/r hat’s gefunden?