Outsider II. Brian Sewell

Den ersten Teil der Autobiographie von Brian Sewell, einem sehr einflussreichen britischen Kunsthistoriker und -kritiker, hatte ich schon an anderer Stelle besprochen. Damit es nicht bei einem halben Leben bleiben muss, folgt dieses Mal der zweite Teil, von Sewell auch so betitelt: „Outsider II, always almost, never quite“.

Diese Fortsetzung fängt für mein Empfinden etwas schwach, umständlich und langweilig an. Wahrscheinlich hat sich auch Sewell beim Schreiben ziemlich gequält,  bis endlich Kapitel 8 hinter ihm lag, in dem er sich mit der Blunt-Affäre und seiner eigenen Rolle darin beschäftigt. Ein Autobiograph, der sich volle, ungeschönte Wahrhaftigkeit beim Schreiben als Maßstab gesetzt hat, kann an diesem Kapitel nur scheitern. Und das sah Sewell sicherlich kommen. Scheitern tut er und das Kapitel auch, aber nicht kläglich, sondern durchaus anständig.

Blunt, hier im Bild, war ein Miglied der sogenannten „Cambridge Five“, die als Mitglieder des britischen Geheimdienstes und auch der CIA bis in die 50er Jahre die Sowjetunion mit Informationen versorgten und als erfolgreichste Agenten in westlichen Nachrichtendiensten gelten. Der Roman „Dame, König, As, Spion“ von John le Carré, den wahrscheinlich viele gelesen haben,  befasst sich ebenfalls mit der Affäre.

Sewell war ein Student von Blunt am Courtauld-Institut und danach ein Freund, der auch nach Blunts Enttarnung auf beträchtliches eigenes Risiko weiter zu ihm hielt, ohne mit der Sowjetunion und Blunts Spionage-Tätigkeit zu sympathisieren. Sewells eigene Karriere als Kunsthändler war anschließend irreparabel beschädigt.

Gerne gelesen habe ich die Biographie allerdings erst nach diesem Kapitel, wenn er über seine Zeit als Kunstkritiker schreibt, über sein schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter, über seine Erfahrungen mit dem Fernsehen und auch über seinen zunehmend klapperigen und kranken Körper, dessen Herz nach und nach seinen Dienst verweigert. Dies sind die Kapitel, in dem die ungeschönte Offenheit Sewells am Besten zur Wirkung kommt.

Wie immer hält Sewell seine Garantie für gute Zitate und Anekdoten. Als Kunstkritiker des London Evening Standard machte sich Sewell wenig Freunde, hatte aber eine Zeit lang einen Herausgeber, der ihm den Rücken freihielt. Dieser Herausgeber schrieb, als sich der Stabschef des Erzbischofs von Canterbury beschwerte:
„Brian Sewell is indeed intemperate … In recent months I have dealt with outraged correspondences about his column from assorted Zionists, art dealers, Scots, Jews and so on. If there is any section of society he has so far failed to take on, I am sure that he will soon remedy the deficiency. It is probably fair to say that dogs are the only people for whom he feels unqualified enthusiasm … I am sure the Archbishop is quite grown-up enough to take the view that if the likes of Brian Sewell are capable of stoking up fires too hot for him to bear, then he is likely to find the going very tough in the afterlife.“

Outsider: always almost, never quite. Brian Sewell

Mir war bisher gar nicht aufgefallen, dass Brian Sewell, ein 2015 verstorbener englischer Kunsthistoriker, äußere Ähnlichkeiten mit Loriot hat.

Darum geht es hier aber nicht.

Brian Sewell, enfant terrible der englischen Kunstkritik und Schrecken aller Promotoren zeitgenössischer Kunst, hat eine Autobiographie geschrieben, die in zwei Bänden erschienen ist und deren ersten Teil ich gerade gelesen habe. Der Untertitel passt ausgezeichnet: „Always almost, never quite“.

Am Einband lag es nicht, dass ich dieses Buch gekauft habe. Entscheidend war, dass ich ausgezeichnete und in jeder Hinsicht idiosynkratische DVDs mit/von ihm gesehen habe, insbesondere die Reihe über die „Grand Tour“, und auch etliche seiner Kunstkritiken in diesem Blog besprochen habe. Für all diejenigen, die gut gesprochenes Englisch mögen, ist er auch ein akustisch-ästhetischer Gewinn. Ein Kommentator des Guardian beschreibt es so: „(…) he sounds, as I duly noted, like a dowager duchess carefully recalling a large turd she was once mistakenly served during tea at Claridge’s.“

Soviel zum Drumherum.

Der erste Band umfasst die Zeit von seiner Geburt 1931 bis zu seinem Ausstieg bei Christie’s 1967. Der Klappentext gibt eine recht gute Zusammenfassung: „Outsider is the life of a child, boy, adolescent, student and young man in London between the Great Depression of the 30s and the sudden prosperity and social changes of the 60s, affected by the moral attitudes of the day, by the Blitz, post-war austerity and the new freedoms of the later 50s that were resisted with such obstinacy by the old regime. It is about education in the almost forgotten sense of the pursuit of learning for its own sake. It is about the imposed experiences of school and National Service and the chosen experience of being a student at the Courtauld Institute under Johannes Wilde and Anthony Blunt. It is about sex, pre-pubertal, in adolescence and in early adulthood, and the price to be paid for it. It is about art and the art market in the turbulent years of its change from the pursuit of well-connected gentleman to the professional occupation of experts.“

So etwas wie diese Autobiographie habe ich noch nicht gelesen. Was für ein unmittelbares, direktes, ungeschöntes und vorbehaltloses Panorama der Zeit! Was für ein Selbstbewusstsein, sich selbst so ins Auge zu sehen und das Gesehene und Erlebte aufzuschreiben. Den Anspruch, den er als Kunsthistoriker und -kritiker hatte, wendet er auch auf seine Memoiren an: „(…) if I did not tell the whole truth it would not be truth at all. (…) approaching my eightieth year and old enough to be neither embarrassed nor ashamed, I no longer feel the need for reticence.“

Seine Erfahrungen im Courtauld-Institut und bei Christie’s sind faszinierend und bringen einen ins Grübeln. „Macht und Mensch“ ist immer wieder eine ungünstige Kombination, auch in der scheinbar erhabenen und zivilisierten Arena der Hochkultur, zumal wenn sie durch grundsätzliche Interessenkonflikte noch virulenter gemacht wird.

Seine Ausflüge ins sehr Private sind bestimmt nichts für jeden Leser. Dessen war sich Sewell bewusst:
„I have dug deep into indiscretion and some may say that I have dug deeper into prurience; perhaps I have, but again it is for the benefit of readers who are troubled by their private natures and feel that they alone are driven so. I have no doubt that many who admire me – my ‚doting elderlies‘, as an old woman friend once dubbed them – will be disgusted. So be it – truth is nothing if not whole.“

Der Guardian hat aber für mich recht, wenn er in seiner – auch sonst sehr lesenswerten – Rezension schreibt: „Outsider is a delicious read.“