The World my Wilderness. Rose Macaulay

„The World my Wilderness“ von Rose Macaulay ist ein Roman, der eine Welt beschreibt, der die zivilisatorischen Werte verloren gegangen sind. Die Handlung spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit, Schauplätze sind Südfrankreich und London.

Protagonisten sind zwei halbwüchsige Kinder, die sich in Frankreich der Widerstandsbewegung gegen die deutschen Besatzer angenähert haben. Sie erleben eine abenteuerliche Welt, Alltag als Abenteuer, voller Gewalt, die jeden immer treffen kann. Diese Welt ist für sie der einzige Standard, den sie für ihr Leben kennen. Als beide Kinder zu unterschiedlichen Familien nach London kommen, interpretieren sie die zerbombten Teile der Stadt als jene Wildnis, die sie aus dem Partisanen-Kampf kennen. Ganz selbstverständlich sehen sie „London“ durch die Brille ihrer Erfahrungen. Lüge, Betrug, Diebstahl, Folter und Mord sind den Kindern nicht fremd.

Was tut der Zerfall von Wertmaßstäben, von zivilisatorischen Spielregeln mit den Menschen? Dieser Frage geht der Roman bei der Darstellung der Jugendlichen nach. Eine weitere Möglichkeit, Spielregeln innerhalb der Zivilgesellschaft zu brechen, statt außerhalb ihrer, zeigt die Figur der Mutter des Mädchens: Sie bricht die Ehe, verliert hohe Geldsummen im Spiel und „entdeckt“ ganz nebenbei alte Provencalische Lieder, die sie dann herausgibt…

Ich mag diesen Roman von Rose Macaulay, da er ruhig und unaufgeregt erzählt wird. Er ist voller starker, gut gezeichneter Figuren. Erzählerisch wechselt die Perspektive: Mal sprechen die Kinder, mal erzählt die Autorin aus der Perspektive der Mutter oder der des Vaters oder der Stiefmutter. Das Geschehen ist hin und wieder dramatisch, seine Darstellung wirkt jedoch nie platt. Das Drama entfaltet sich unterschwellig, da das Wichtigste meist nicht ausgesprochen wird.

Ein sehr guter, schön zu lesender Roman, der eine seltsame Aktualität zu haben scheint, obwohl er Anfang der 1950er Jahre erschien.

Wer war Ingeborg Bachmann? Ina Hartwig

Diese Biografie zur berühmten Dichterin und Roman-Autorin ist eine in Bruchstücken. So auch der Untertitel.

Was leistet diese Biografie?

Ausgehend von einem ikonografischen Foto der Bachmann richtet Ina Hartwig ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Aspekte des Lebens von Ingeborg Bachmann explizit ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Konsistenz. Fotos aus unterschiedlichen Jahren bereichern und pointieren die gewählte biografische Form: da gibt es das Mädchen, die Diva, die Dame von Welt, die Scheue, die Selbstbewusste, die Kranke. Bachmann gehört nicht zu meinen erklärten Lieblingsautorinnen, dennoch habe ich diese Biografie außerordentlich genossen.

Biografische Phasen

Hartwig wählt zum Beispiel die Gerüchte um den Tod Bachmanns als historischen Anker, ebenso ihre Liebesgeschichte mit Paul Celan und ihr Leben als Stipendiatin im Berlin der 1960er Jahre:

  • Krieg am Sterbebett
  • Der Mann mit dem Mohn
  • Berlin, Germany

Themen

Politisches Engagement sowie eine Reise in den Orient und das Thema „Vater“ nutzt Hartwig für weitere Schlaglichter auf Ingeborg Bachmann in den Kapiteln

  • Körperwerk der Politik
  • Orgie und Heilung
  • Guter Vater, böser Vater

„Ingeborg Bachmann gilt als weltentrückte „Schmerzensfrau“ der deutschsprachigen Literatur. Auf solches Raunen verlässt sich Ina Hartwig nicht. In ihrer neuen Biografie über die Schriftstellerin wird sie erfrischend konkret – ihr Buch ist ein anekdotenreiches Zeitpanorama. „Wer war Ingeborg Bachmann?“ – mit diesem bodenständigen, äußerst unaufgeregten Titel gibt die Biografin Ina Hartwig die Richtung an: Fern von allem Pathos zeichnet die Publizistin und Kritikerin die Lebensstationen der österreichischen Dichterin nach. Und dieser Blick tut gut bei einer Autorin, bei der es die Mythenbildung leicht hatte: Bachmanns kometenhafter Aufstieg in den Fünfzigerjahren, ihre glamourösen Auftritte, ihre Beziehungen zu Paul Celan und Max Frisch und ihr rätselhafter Tod 1973 waren jahrzehntelang die Grundlage für immer neue Projektionen.“ (Quelle Deutschlandfunk Kultur)

Erinnerungen von Zeitzeugen

Hartwig leistet sich bruchstückhaftes Erzählen, sie nimmt sich selbst interpretatorisch zurück. Das gelingt und ist interessant, da sie Erinnerungen von Zeitzeugen verwendet, deren hohe Subjektivität sie bewusst einsetzt, um so das widerspruchsvolle Bild von „der Bachmann“ zu entwickeln:

  • Ein Kritiker
  • Gespräche mit Zeitzeugen

Methodisch ähnlich, jedoch als Biografie einer Gruppe junger Frauen geht Lyndall Gordon in „Shared Lives“ vor.