Hühner-Gegacker. Hrsg. von Simone Schiffner-Backhaus

Hühner-Eier und Strom haben etwas gemeinsam: Viele wissen nicht (und/oder es ist ihnen auch egal), wie und wann sie produziert werden. Im einen Fall brauche ich nur in den Supermarkt gehen und kann einladen, so viele Eier ich mag. Im anderen kommt das Gebrauchte einfach aus der Steckdose und fertig.

Bücher über Energie, Energiewende, Umwelt gibt es viele. Nicht alle sind charmant. Bücher über Hühner sind seltener. Und sie sind in der Regel sehr nett.

Hühner-Gegacker, die neueste Erscheinung (Oktober 2018!) im Hühnersegment des deutschsprachigen Buchhandels, ist ebenfalls sehr nett. Und sehr anders.

Mehr als ein Dutzend Hühnerfreunde und Autoren haben sich zusammengetan, um dieses Buch entstehen zu lassen. Die Autoren sind querbeet: von 8 bis über 80 Jahre alte, von Hobby- bis Sachbuchautor und Vogelexperte. Von einer der Autorinnen, Katrina van Grouw, hat dieser Blog bereits zwei Bücher, erschienen in der Princeton University Press, ziemlich positiv besprochen. Ebenso bunt gemischt die Beiträge: wahre Geschichten, erfundene Märchen, ornithologische und historische Artikel, Gedichte. Die zum Teil exzellenten Illustrationen passen in diese Reihe. Allem merkt man an, dass es Spaß gemacht hat. Fast so bunt und abwechslungsreich wie die Vielfalt der Hühnerrassen. Gar nicht einfach, es in diesem Blog einer Kategorie zuzuordnen!

Sehr gut zum Lesen zwischendurch, ebenso zum Verschenken oder nur zum Durchblättern.

Mal schauen, ob es ein Bestseller in diesem Bücherherbst wird. Das wäre eine – durchaus verdiente – Überraschung.

Bilderbuch der Wüste – Maria Reiche und die Bodenzeichnungen von Nasca. Dietrich Schulze und Viola Zetzsche

Die Biografie ist lesenswert, da die Person Maria Reiche so interessant ist. Der Erzählstil ist sehr konventionell, chronologischer Bericht, wenig zeitgenössischer Kontext.

Von Dresden nach Peru

„Maria Reiche nutzte für ihre Arbeit die Morgenstunden kurz nach Sonnenaufgang. Licht und Schatten der schräg einfallenden Sonnenstrahlen zeichneten scharfe Konturen auf den Boden, die in den Mittagsstunden in hell gleißendem Grau verschwammen – für die Augen unangenehm und äußerst ermüdend.“

Reiche wurde 1903 in Dresden geboren, starb 1998 in Peru. Sie war akademisch ausgebildet und hatte ein großes Talent für Mathematik und Geometrie. Sie kam aus einer angesehenen bürgerlichen Familie. Den Sinn ihres Lebens hatte Maria Reiche gefunden, nachdem sie aus Deutschland fortgegangen war, in Peru heimisch wurde und ihr Leben der Erforschung sowie dem Erhalt der Nasca-Figuren mit Leidenschaft widmete. Hierfür nahm sie lebenslange Armut in Kauf.

Figuren in der Wüste

Brief an die Schwester vom Mai 1971 Maria Reiche: „ Ich habe nun den endgültigen Beweis für den Schlüssel zu Entzifferung der Pampa. Bei zwei Figuren habe ich die Maßeinheit, den Fuß, bis auf 2 Dezimale bestimmen können. (…) Für jede Figur muss ich die Maßeinheit erst feststellen, da sie von einer zur anderen variiert, aber dieselbe ist in einer Figur. (…) Die Bedeutung der ganzen Sache liegt darin, dass man mit einem Fuß einen Tag darstellte und so lange Kalenderzyklen in Form von Figuren aufgezeichnet hat.“

Artefakte der Nasca – keine Landebahnen Außerirdischer

Die „Bilder“ in der Wüste, eine Art Geoglyphen sind Artefakte der Nasca. Diese Bevölkerungsgruppe hat in der Wüste Perus auf über 250 Quadratkilometern riesige Figuren entwickelt. Sie sind nur aus der Höhe erkennbar und bestehen aus riesigen Pflanzen und Tierfiguren, Netzwerken von Linien und geometrischen Formen. Auf der Basis von Grabbeigaben der Umgebung werden die Figuren auf die Zeit von 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. datiert.

Reiche hat deren Zerstörung verhindert; heute sind sie UNESCO-Weltkulturerbe.

The Lady in the Van. Alan Bennett

„The Lady in the Van“ von Alan Bennett ist die Geschichte über eine obdachlose Frau, die mehrere Jahre auf dem Grundstück Bennetts in ihrem schrottreifen Auto lebte. Sie beruht auf wahren Begebenheiten, und der schmale Band besteht aus Auszügen des Tagebuchs von Alan Bennett.

The Lady in the Van

Miss Shepherd, die dickköpfige, exzentrische Obdachlose ist hierbei alles andere als eine freundliche Mitbewohnerin. Dennoch lebte sie nach der initialen Einladung Bennetts 15 Jahre lang bis zu ihrem Tod auf seinem Grundstück in London.

The Lady in the Van: A BBC Radio 4 adaptation

Wunderbar ist der lakonische Erzählstil; alles hat hierin Platz: die Wut über die Mitbewohnerin, das Mitleid mit ihr, das Amüsement. Distanz und Nähe. Letztlich der immerwährende Versuch, Antworten auf die Frage zu finden, welche Haltung gegenüber einem obdachlosen Menschen angemessen ist. Alle Antwortversuche beinhalten dabei implizit auch die Frage nach der Angemessenheit der Kriterien. Kleidung, Ordnungsliebe, Sauberkeit, Freundlichkeit, Unterhaltungswert… welche ziehen wir heran? Und welche Meßskala?

The Lady in the Van

„June 1977. On this day of the Jubilee, Miss S. has stuck a paper Union Jack in the cracked back-window of the van. It is the only one in the Crescent. Yesterday she was wearing a headscarf and pinned across the front of it a blue Spontex sponge fastened at each side with a large safety pin, the sponge meant to form some kind of peak against the (very watery) sun. It looked like a favour worn by a medieval knight, or a fillet to ward off evil spirits. Still, it was better than last week’s effort, an Afrika Korps cap from Lawrence Corner: Miss Shepherd – Desert Fox.”

The Lady in the Van. Movie Tie-In: And Other Stories

Das Buch wurde 1989 veröffentlicht, dann für die Bühne umgeschrieben und 1999 als Theater-Stück uraufgeführt. Theaterstück wie die Film-Adaption zeig(t)en die sensationelle Maggie Smith in der Rolle von Miss Shepherd.

Perikles. Plutarch

Offenbar habe ich gerade wieder eine Phase, in der ich sehr gerne Texte antiker Autoren lese. Nach Lukian, über den ich kürzlich geschrieben habe, ist heute Plutarch an der Reihe: ein absoluter Top-Autor der damaligen Zeit wie auch der frühen Neuzeit.

Was könnte man über Plutarch wissen wollen?

  • Natürlich seine Lebensdaten:
    Geboren ca. 45 unserer Zeitrechnung, gestorben ca. 125 – er ist also sehr alt geworden für damalige Verhältnisse, was für eine robuste Gesundheit und/oder einen umsichtigen Lebenswandel spricht.
  • Ausbildung und Beruf?
    Er hat Philosophie studiert. War einmal Leiter der Baupolizei und des öffentlichen Bauwesens in seinem Geburtsort in Griechenland, danach Priester am Apoll-Tempel in Delphi, Leiter einer Philosophie-Schule, Schriftsteller. Gelebt hat er nicht nur in Griechenland, sondern auch in Rom.
  • Welche Werke hat er geschrieben?
    Abgesehen von einer ganzen Reihe moral-philosophischer Werke, die man natürlich auch lesen könnte, basiert sein ausgezeichneter Ruf auf seinen Biographien, insbesondere auf die insgesamt 23 Paare von Parallelbiographien, in denen er jeweils einen Griechen seiner besten Entsprechung unter den Römern gegenüberstellt. Das ergibt dann Paarungen wie Theseus und Romulus, Demosthenes und Cicero oder auch Perikles und Fabius Maximus (letztgenannte ist die, die ich gerade gelesen habe).

(Das Leben des Romulus in den Parallelbiographien. Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. Canonici Greek 93, fol. 13r, geschrieben im Jahr 1362)

  • Was macht diese Biographien aus?
    Auch wenn sie die biographische Literatur insgesamt sehr  stark geprägt haben, sind die Lebensbeschreibungen anders gedacht und anders gemacht als die meisten der heutigen Zeit. Es geht Plutarch nicht um eine chronologische Abfolge, nicht um eine vollständige Beschreibung aller wichtigen Ereignisse und Erfahrungen der behandelten Person. Ihm geht es um den Charakter, die Persönlichkeit. Er möchte durch positive (wie negative) Beispiele dazu anregen, sich positiv, nützlich für die Gemeinschaft, vorbildlich zu verhalten.
    Seine Biographien sind auch heute sehr gut lesbar, voller Anekdoten und Zitate, sehr anschaulich und anregend. Er ist – anders als zum Beispiel Sueton – kein Klatschautor, sondern recht seriös um verlässliche Quellen bemüht. Spannend ist Plutarch nicht, spröde aber auch nicht. Vielmehr sind seine Werke ein sehr humanes Zeugnis eines überaus humanen Menschen.
  • Wie komme ich dazu, ihn als Top-Autoren zu bezeichnen?
    Fast kein anderer antiker Autor hat ab dem 15. Jahrhundert so viele Ausgaben erlebt wie Plutarch. Im 17. und 18. Jahrhundert war er mit Abstand der meistgelesene antike Autor überhaupt. Shakespeare, Montaigne, Schiller und viele andere haben sehr stark auf ihn zurückgegriffen.

(Plutarch, De virtute et vitio 100B-101B in einer für Kardinal Bessarion 1455 angefertigten Handschrift. Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. 248, fol. 5r)

Und der Perikles?
Diese Biographie ist allein schon faszinierend wegen ihrer Beschreibung der Baugeschichte und der Architektur der Akropolis in Athen, die während der Regierung Perikles‘ und auf seine Idee hin gebaut wurde. Außerdem ist Perikles (Hochzeit der antiken Demokratie! Peloponnesischer Krieg! Griechische Klassik!) als Person sehr beeindruckend.
Nicht zuletzt bietet Plutarch in diesem Werk Trost für alle diejenigen, die zwar ein Musikinstrument spielen, aber nicht besonders gut – denn für wirklich „große“ Menschen ist es unwürdig, seine Zeit mit Musik-Machen zu vertrödeln:
„Deshalb war es eine schöne Formulierung von Antisthenes, als er hörte, dass Ismenias ein virtuoser Flötist sei: ‚Aber ein wertloser Mensch, denn sonst wäre er kein so virtuoser Flötist.‘ Und Philipp (der Große) sagte einmal zu seinem Sohn (= Alexander der Große), der bei einem Gelage sehr gefällig und technisch versiert in die Saiten griff, ‚ Schämst du dich nicht, so schön zu zupfen?'“ (meine Übersetzung)

Da Plutarch auch im Ruf steht, ausgezeichnetes attisches Griechisch geschrieben zu haben, das Ganze im Original:
„διὸ καλῶς μὲν Ἀντισθένης ἀκούσας ὅτι σπουδαῖός ἐστιν αὐλητὴς Ἰσμηνίας, ‚ἀλλ‘ ἄνθρωπος,‘ ἔφη, ‚μοχθηρός: οὐ γὰρ ἂν οὕτω σπουδαῖος ἦν αὐλητής:‘ ὁ δὲ Φίλιππος πρὸς τὸν υἱὸν ἐπιτερπῶς ἔν τινι πότῳ ψήλαντα καὶ τεχνικῶς εἶπεν: ‚οὐκ αἰσχύνῃ καλῶς οὕτω ψάλλων;'“

Vivienne Westwood. Vivienne Westwood & Ian Kelly

“Vivienne Westwood” ist eine klassische Biografie, die nachzeichnet, wie Vivienne Westwood zu einer der berühmtesten und berüchtigtsten Mode-Designerinnen der Welt wurde. Eigentlich wollte ich das Buch, als es vor vier Jahren erschien, nicht kaufen, weil mir der Preis zu hoch erschien. Eigentlich hatte ich gedacht, dass dies wieder einmal eine jener unerträglichen Ergüsse über eine bekannte Person sein würde. Billig gemacht, flach, vom bekannten Namen zehrend. War alles falsch…

Vivienne Westwood - Vivienne Westwood, Ian Kelly

Das Buch ist gut gemacht, inhaltlich interessant, da es die Hauptakteurin sowie die Modeszene der vergangenen Jahrzehnte darstellt. Kurzweilig lesbar ist es auch. Deshalb bin ich froh, es mit vier Jahren Verspätung nun doch gekauft zu haben.

Die Miterfinderin von Punk

Punk im London der 1970er Jahre entstand durch die Kombination von Kleidung und Musik. Das Zusammenwirken schuf Punk. Und Westwood war DIE Designerin des Punk. Die verschiedenen Namen ihres Ladens in der King’s Road 430 bringen auf den Punkt, worum es ging:

  • Let It Rock
  • Too Fast to Live, Too Young to Die
  • SEX
  • Seditionaries

“”Fashion is alive”, says Vivienne, “because it has to relate to the limited; the limits that are the human body”. (…) But clothes and fashion, even at their angriest and most polemic, were always bound to loop back to pleasure and to sensuality: as Vivienne says, no one enjoys looking crap or looking at crap. The shocking in fashion had to be shocking and attractive to be worn.”

Die Aktivistin

Für mich war es spannend zu erfahren, dass Westwood sich heute mit über 70 Jahren für den Erhalt der Arktis und der Umwelt einsetzt. Zu diesem Zweck verwendet sie große Summen ihres Unternehmenserfolgs, nutzt aber auch das Engagement berühmter Models für ihre Kampagnen. Diesem Thema widmet sich das letzte Buchkapitel.

„Vivienne cares a lot about the planet, but she cares a lot about human rights as well (…) She’s looking to the future.” So Shami Chakrabarti von Liberty.

Biografie und Autobiografie in einem

Das Buch kombiniert biografische und autobiografische Textpassagen: Ian Kelly beschreibt und fasst Wesentliches zusammen, dazwischen kommen Statements von Westwood. Gespickt sind die insgesamt fast 450 Seiten mit vielen Abbildungen und Kommentaren von Freunden sowie Kollegen aus der Modebranche. Ein schönes Buch. Auch für diejenigen, die tot umfallen würden, sollten sie – zwangsweise – zu einem gesellschaftlichen Anlass in einem Vivien Westwood Outfit gehen…

Outsiders – Five women writers who changed the world. Lyndall Gordon

In “Outsiders” von Lyndall Gordon geht es um fünf englischsprachige Autorinnen aus zwei Jahrhunderten, die alle auf höchst individuelle Weise dazu kamen, sich zu äußern. Eine Stimme finden, öffentlich zu sprechen, raus aus dem Privaten: darum geht es.

Bildergebnis für Outsiders” von Lyndall Gordon

Zunächst war ich skeptisch, ob wohl derart unterschiedliche Autorinnen genügend Gemeinsamkeiten haben würden, die ihre Zusammenschau in einem Buch rechtfertigen würde. Die Autorinnen, die Gordon sich vornimmt, sind:

  • Mary Shelley
  • Emily Bronte
  • George Eliot
  • Olive Schreiner
  • Virginia Woolf.

Bildergebnis für Outsiders” von Lyndall Gordon

Raus aus der Privatsphäre

Erstaunlicherweise funktioniert diese Zusammenstellung tatsächlich: Alle fünf Frauen sind unter Rahmenbedingungen aufgewachsen, die es unwahrscheinlich machten, dass diese Mädchen einen anderen Weg gehen würden, als Ehefrauen und Mütter zu werden, die als private Personen ihr Leben verbringen würden. Dass sie in die Öffentlichkeit gehen würden mit Themen, deren Wichtigkeit für sie eigene Gedanken, eine Ausdrucksform für diese, Engagement mit sich bringen würde, war die große Leistung, die die Lebensentwürfe dieser fünf Frauen verbindet.

Bildergebnis für mary shelly

„As writers, they made the outsider identity their own and wrote their novels of genius. They came, they saw and left us changed.”

Eine eigene Stimme finden

Die Wohlanständigkeit einer Frau war über die Jahrhunderte wesentlich für ihre Sicherheit innerhalb des gesellschaftlichen Kontexts. Jede der fünf Autorinnen verlor ihren guten Ruf. „Outsiders“ skizziert die unterschiedlichen Wege, wie dies geschah und zu welchem Zweck. Hierbei zeigt Gordon die damit verbundenen Belastungen ebenso auf wie die sich eröffnenden Perspektiven. Auf ihre jeweils ganz unterschiedliche Art, thematisieren sie alle häusliche und System-bedingte Gewalt und sprechen sich vehement gegen diese aus.

Bildergebnis für olive schreiner     Bildergebnis für emily brontey

Die Öffentlichkeit ansprechen

Gordon begleitet die Autorinnen dabei, wie sie in den Rollen von Prodigy (Mary Shelley),Visionary (Emily Bronte), Outlaw (Georg Eliot), Orator (Olive Schreiner) und Explorer (Virginia Woolf) ihre Botschaften an die Öffentlichkeit brachten.

„Outsiders“ besteht aus fünf Kapiteln, je eines zu den fünf Autorinnen. Davor leitet ein Vorwort in das Buch ein, einNachwort fasst Lyndall Gordons Analysen unter der Überschrift „The Outsiders Society“ zusammen.

„We have long known the greatness of these five as individual writers, but here we have looked at them collectively. (…) These outsiders do not make terms with our violent world; they do not advance themselves by imitation of the empowered. (…) these voices say no to arms and patriotism. “For”, the outsider will say, “in fact, as a woman, I have no country. As a woman I want no country. As a woman my country is the whole world.””

Bildergebnis für virginia woolf

Ich kann das Buch allen Interessierten an englischer Literatur sehr empfehlen. Weitere Bücher von Lyndall Gordon, die wir in Buch-und-Sofa bereits besprochen haben.

Jane’s Fame – How Jane Austen Conquered the World. Claire Harman

Jane’s Fame von Claire Harman erzählt, wie es kommen konnte, dass Jane Austen unmittelbar nach ihrem Tod als ausschließlich private Person angesehen wurde und dann doch zu einer der berühmtesten und bewundertsten Autoren in englischer Sprache wurde. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte darüber, wie das passieren konnte.

Die Verwandten zogen einen Schlussstrich

„What is all this about Jane Austen? What is there IN her? What is it all about?“ Joseph Conrad zu H. G. Wells 1901.

„Jane Austen! I LOVE Jane Austen!“ B. B. King.

Als Jane Austen starb, waren drei ihrer Romane veröffentlicht worden: „Pride and Prejudice“, „Sense and Sensibility“ und „Mansfield Park“. Die Veröffentlichungen wurden recht positiv aufgenommen, haben ihrer Autorin einen kleinen Verdienst gebracht. Sie haben sie nicht weltberühmt gemacht und haben sie nicht reich werden lassen. Das Frühwerk, „Northanger Abbey“ und „Persuasion“ waren zur Zeit ihres Todes unveröffentlicht. Nach Austens Tod gingen ihre Verwandten davon aus, dass das milde Interesse an Jane Austen nun abebben würde und sie – ganz angemessen – von der Öffentlichkeit nun vergessen werden würde.

Bildergebnis für janes Fame claire harman

Die Öffentlichkeit wollte Jane Austen

Das kam anders: Ihre Werke wurden in Billig-Ausgaben wieder veröffentlicht, Biografien gefordert und geschrieben, Stätten ihres Lebens besucht… und vor allem gab es immer wieder einflussreiche Männer, die Jane Austen bewunderten. Sie schrieben Texte über sie, sammelten Erinnerungsstücke, setzen Austen-Werke auf Listen wichtigster englischer Autoren und empfahlen die Werke von Austen Kriegsverletzten zur Lektüre. Die Werke von Jane Austen wurden zu DER Lektüre für den Schützengraben während des 1. Weltkriegs.

Die Großartigkeit, die nicht offensichtlich ist

Harman zeichnet in „Jane’s Fame“ die Rezeptionsgeschichte Jane Austens nach. Zwei unterschiedliche Wertungen ihres Werks stehen sich dabei durch die Jahrzehnte gegenüber: Eine Gruppe von Rezipienten fand das Werk nicht besonders künstlerisch; es handelte ja nur von den üblichen, kleinen Dingen des Alltags; aufgeschrieben, ja nacherzählt von einer unbedeutenden Frau vom Land, unheroisch, uninteressant. Die andere Fraktion begeisterte sich für innovative Erzählformen, subtile Sprache, ausgefeilte Ironie; und las Austen immer wieder. Sie hoben Jane Austen in den literarischen Himmel zu Shakespeare. Ein etwas schwaches Gedicht von Rudyard Kipling – bekennender Janeite – sagt dies so:

Jane went to Paradise:

That was only fair.

Good Sir Walter followed her,

And armed her up the stair.

Henry and Tobias,

And Miguel of Spain

Stood with Shakespeare at the top

To welcome Jane.

Bildergebnis für janes Fame claire harman

Wir können nicht genug von ihr bekommen

Heute gehört der Name „Jane Austen“ zu den weltweit durch alle Gesellschaftsschichten bekanntesten. Ihre Romane werden gelesen, Filme mit Leidenschaft und unter Tränen immer wieder geschaut. Es werden weitere Filme gefordert; mit Nachthemden á la Austen, Teegeschirr, Postkarten usw. bemüht sich die Vergangenheitsindustrie die Sehnsüchte der Öffentlichkeit zu stillen. Bücher schreiben Austen-Plots fort, Comics erzählen sie nach… „Jane Austen“ ist zum Seelenbalsam geworden.

„The significance of Jane Austen is so personal and so universal, so intimately connected with our sense of ourselves and our whole society, that it is impossible to imagine a time when she or her works could have delighted us long enough.”

Jane Austen – A Life. David Nokes

Das Buch von 1997 ist eine Biografie im klassischen Sinne: Der Autor erzählt das Leben Jane Austens nach von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod. Hierbei berücksichtigt er das vorhandene Quellenmaterial und verwebt es passend unauffällig in seine Erzählung.

Austen, eine der wichtigsten englischen Roman-Autorinnen, lebte von 1775 bis 1817. Ihre Familie begann unmittelbar nach ihrem Tod mit der Legendenbildung, tat mit vereinten Kräften das Mögliche, um eine fast heilige, auf jeden Fall aber bescheidene, häusliche, hoch religiöse und selbstverständlich unprätentiöse Jane zu erschaffen. Ein Bild, das weder zu ihrer eigenen Einschätzung – „Pictures of perfection as you know make me sick and wicked“  so Jane Austen in einem Brief an Fanny Knight 1817 – passt, noch zu ihrem letzten überlieferten Text: Wenige Stunden vor ihrem Tod diktierte sie ihrer Schwester noch eine Satire über einen erbosten Heiligen, der die Bevölkerung Winchesters verflucht… Das machen tief religiöse Frauen selbstverständlich niemals. Nie.

Bildergebnis für jane Austen

Schlaglichter

An zwei Stellen blitzt das kritische Urteilsvermögen Nokes durch. Die Jahre von 1802 bis 1806 galten in der Austen-Literatur aufgrund mangelnder Briefe und literarischer Produktion immer als Zeit, in welcher die Schaffenskraft Austens versiegte, sie gebrochen durch den ungewollten Umzug nach Bath in tiefer Traurigkeit versank. Nokes fragt ganz spitzbübisch, ob es nicht auch sein könnte, dass Austen begeistert die Amüsements genoss, die ihr nun – endlich – zugänglich waren.

„It would be very pleasant to be near Sidney Gardens! We might go into the labyrinth every day.” Jane Austen in einem Brief an ihre Schwester Cassandra 1801.

Ganz am Ende seines Buchs schildert der Autor eine Episode, die den geistig behinderten Bruder sowie einen Onkel Jane Austens betrifft: Beide kamen in eine Pflegefamilie und wurden entschlossen aus dem Leben, aus dem Sinn der Familien geschafft. Ich selbst hätte mir noch viel mehr solch kluger, nachdenklicher Passagen gewünscht.

Stil

Der Stil dieser Biografie zu Jane Austen ist angelegt an einen historischen Roman. Je nach Inhalt erzählt Nokes aus der Perspektive derjenigen Person, die den besten Einblick in die Geschehnisse hatte oder von welcher die beste Quellenlage überlieferter Dokumente vorhanden ist. Hierdurch wird die Nacherzählung interessant und plausibel.

Eine Biografie als Schmöker

Das Resultat von Nokes´ Erzählweise ist eine außerordentlich gut lesbare Biografie. Nachdem man die Buchdeckel wieder zusammengeklappt hat, kennt man all die wesentlichen Eckpunkte aus dem Leben Jane Austens. Eher selten stellt der Autor Zusammenhänge zu größeren historischen und sozialen Zusammenhängen her. Noch seltener versucht Nokes die Fakten zu interpretieren. Dennoch ist diese Biografie von 1994 ganz zu Recht eines der anerkannten Standard-Werke zu Jane Austen.

„If I am a wild beast, I cannot help it.“ Jane Austen in einem Brief an ihre Schwester Cassandra 1813.

Weitere Literatur in Buch-und-Sofa zu Jane Austen:

Und eine weitere Biographie von David Nokes in diesem Blog über Samuel Johnson

Wie der Hieroglyphencode geknackt wurde: Das revolutionäre Leben des Jean-François Champollion. Andrew Robinson

Diese Biographie über Jean-François Champollion ist ein Zufallsfund aus einem modernen Antiquariat. Ursprünglich im Jahr 2012 erschienen versucht der Verlag Thames & Hudson anscheinend, die Restauflage aus dem Lager zu bekommen.

Der Autor Andrew Robinson kommt vom Fach. Er schreibt offenbar sehr gerne über Sprachen und Schriften, besonders über nicht entzifferte Schriften und verlorene Sprachen. Als ehemaliger Literary Editor beim Times Literary Supplement kann er wahrscheinlich auch schreiben.

Der Titel ist betont reißerisch: „Cracking the Egyptian code: The revolutionary life of Jean-François Champollion“. Als Brite hat man da sofort die Code-Brecher von Bletchley Park während des zweiten Weltkriegs vor Augen oder alternativ den Da Vinci-Code von Dan Brown.  Und revolutionär zieht ja immer.
Zeitlich passt das gut, denn Champollion lebte von 1790 bis 1832, also gerade während der ausgesprochen turbulenten Revolutionsjahrzehnte Frankreichs.

Die unverzichtbaren Lobpreisungen des Rücktitels sind nicht spektakulär und wahrscheinlich alle als Gefälligkeit den Beziehungen des Autors Andrew Robinson zu verdanken – kein Zitat jedenfalls ist einer echten Rezension entnommen: „spirited account of a fascinating subject“, „entertaining, higly readable and authoritative biography“, „at last a definitive biography of Champollion in English!“

Es hilft also nichts. Selber lesen. Selber entziffern.

Ein sehr lesbares Buch. Gut zwischendurch zu genießen. Für eine Biographie ungewohnt spannend. Findet eine ordentliche Balance zwischen zu technisch/detailliert gerade beim Entziffern der Hieroglyphen (nicht jeder möchte schließlich alles über die Eigenheiten des Ägyptischen wissen) und zu oberflächlich (warum es besonders schwierig war, möchte man schließlich schon erfahren). Fachformular setzt Robinson maßvoll ein und macht es auch für Laien einigermaßen nachvollziehbar.

Die definitive Biographie über Champollion ist dies allerdings wahrscheinlich nicht. Dafür tut sich Robinson mit allem Persönlichen und Zwischenmenschlichen zu schwer. Fast nichts erfährt man über die anscheinend nicht so gelingende Ehe von Champollion mit Rosine Blanc. Schemenhaft und etwas rätselhaft bleiben die Feindschaften zwischen Champollion und z.B. seinem ehemaligen Lehrer Silvestre de Sacy oder Joseph Fourier, dem Direktor der französischen Museen (also auch des Louvre). Auch über Champollion selbst, seine Gedanken, seinen Charakter hätte man (also ich zumindest) gerne mehr erfahren. Ein Mensch ist ja nicht nur, was er tut.

Gut immer wieder die Schilderung einzelner Szenen, kurzer Begebenheiten, ausgewählter Zitate. Ein Beispiel: Champollion hat gerade eigene Forschungsergebnisse zu den Hieroglyphen veröffentlicht und dabei alle Beiträge von Thomas Young (auf denen er wahrscheinlich aufgebaut hat) unerwähnt gelassen. Darauf der sehr feinfühlige, zwischenmenschlich kompetente Thomas Young:
„But, however Mr Champollion may have arrived at his conclusions, I admit them, with the greatest pleasure and gratitude, not by any means as superseding my system, but as fully confirming and extending it“.

Oder die Einschätzung Dominique-Vivant Denons, der Napoleon als Wissenschaftler nach Ägypten begleitet hatte und später Direktor des Louvre wurde, zum Tempel von Karnak:
„It is the pomp, then, of the Egyptians that we behold at Karnak, where are piled not only quarries but mountains, fashioned with massive proportions, and where the execution is feeble in outline and rude in the masonry; barbarous reliefs, and hieroglyphs without taste and without colouring, in a state only of coarse sculpture. There is nothing of the sublime, either in the dimensions or the executions of the work (…).”

Zuletzt legt man das Buch dann doch bereichert aus den Händen, erstaunt darüber, wie es die Rivalen Thomas Young und Jean-François Champollion sowie später vor allem Karl Richard Lepsius gelungen ist, tatsächlich die Hieroglyphen wieder lesbar zu machen. Sudoku (Variante: schwer) ist nichts dagegen. Hut ab vor einem Menschen, der sich schon als Teenager neben Griechisch, Latein und Hebräisch auch mit Syrisch, Koptisch, Äthiopisch auseinandergesetzt hat. Was für ein wundersames Wesen ist doch der Mensch.

 

 

Nonna. Thomas de Padova

Thomas de Padova war Eingeweihten bisher nur als Wissenschaftsjournalist beim Tagesspiegel und Verfasser lesbar geschriebener Sachbücher insbesondere über astronomische und andere naturwissenschaftliche Themen bekannt.

Jetzt hat er den Sprung in die Literatur und ins Autobiographische gewagt. Auch hier gelingt ihm das Schwimmen aufs Beste.

Der Klappentext verrät über den Inhalt von „Nonna“:
„Jeden Sommer verbrachte Thomas de Padova in einem Dorf am Meer in Apulien, Geburtsort seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters – drei Männer, die irgendwann aus Italien aufbrachen in die Welt. Seine Großmutter blieb. Jahr für Jahr erwartet sie ihn, still auf einem Stuhl sitzend, im Dunkel ihres Zimmers: eine alte, schwarz gekleidete Frau, die ohne Kühlschrank lebt. Warum hat der Großvater seine Frau immer behandelt, als existierte sie nicht? Was hat die beiden vor mehr als einem halben Jahrhundert aneinandergebunden?“

Mich hat das Buch sehr an das 1945 erschienene, ebenfalls autobiographische  Werk „Christus kam nur bis Eboli“ von Carlo Levi erinnert. Beide Bücher leben vom Kontrast zwischen einerseits dem eher Großstädtischen, Weltläufigen, Modernen, aus dem der Erzähler kommt, und dem Ländlich-Dörflichen, Provinziellen und Archaischem auf der anderen, in das er reist/reisen muss. In beiden Fällen wird weder das eine noch das andere als überlegen dargestellt. Der jeweilige Erzähler versucht das für ihn andere und Fremde zu begreifen und zu verstehen, ohne es sich aneignen zu wollen – höchstens vielleicht als Teil der eigenen Geschichte. Gemeinsam ist beiden Büchern auch die sehr ruhige, unprätentiöse Schreibweise, die den Leser in den Bann ziehen kann und die vielleicht auch gut zu dem Ländlich-Archaischen der Umgebung passt.

Eine Empfehlung meinerseits, besonders für sehr warme Sommertage wie in Apulien.